TuS Königsdorf 1900 e.V.
Telefon: 02234 63846
Telefax: 02234 993861
E-Mail: info@tus-koenigsdorf.de
Die wichtigsten HYGIENEREGELN
1. Zugang nur mit Erfassung der Kontaktdaten! Auch über den Hygiene-Ranger!
2. Hände desinfizieren!
3. Maskenpflicht auf allen Laufwegen in der Halle und auf den Sitzplätzen!
4. Einbahnstraßenprinzip!
5. Eingang über Außentreppe hintre der Halle
6. Ausgang über Innentreppe und Vorderausgang der Halle.
7. Nach Toilettenbesuch darf die Tribüne AUSSCHLIESSLICH über die Außentreppe wieder betreten werden!!!
8. Keine Stehplätze!
7. Räumung der Tribüne nach jedem Spiel! Wer sich das folgende Spiel ansehen möchte, muss sich erneut
erfassen!
8. Verzehr von Essen und Getränken auf der Tribüne ist untersagt!
DANKE für BEACHTUNG!
Vorgehen bei Spielen in der GBH.
Aktualisierung der vorhandenen Regelungen. Stand: 09.09.2020
Es gilt für alle die Regel:
Ohne Erfassung der Kontaktdaten beim Betreten der Halle ist ein Zugang nicht erlaubt.
Was ist zu beachten:
1. Der Zugang zur Halle erfolgt weiterhin über die Hallenrückseite. Dies gilt auch für die Zuschauer
- diese sollen die Außentreppe zur Tribüne, 1. Etage nutzen.
2. Zuschauer sind nur dann erlaubt, wenn die spielende Mannschaft eine ständige Besetzung des
Einganges sicherstellt und mindestens 2 Ordner bereitstellt, die auf die Einhaltung der Hygienevorschriften
achtet.
3. Ein Zugang zur Halle ist erst dann gestattet, wenn der Eingangsbereich besetzt ist.
- Die Ordner bekommen für die Dauer der Tätigkeit das volle Hausrecht vom Vorstand erteilt.
- Damit die Ordner erkennbar sind, stehen gelbe Warnwesten zur Verfügung.
- Sofern dies nicht gewährleistet werden kann, sind keine Zuschauer für die Mannschaft erlaubt.
4. Die Erfassung als Zuschauer und die entsprechenden Regeln gelten auch für Gästemannschaften,
die im Nachfolgespiel bei uns antreten. D.h. wenn eine Nachfolgemannschaft frühzeitig anreist, können diese
über den Zuschauereingang in die Halle kommen. Dort sind die Kontaktdaten zu erfassen und die Personen
werden dem Gästebereich zugeordnet. Ist dieser Bereich bereits belegt ist ein Zugang nicht möglich.
5. Ein direkter Zugang von Spielern von der Zuschauertribüne in den Umkleidebereich ist nicht gestattet.
Dies gilt auch dann wenn Mannschaften aufgrund einer frühzeitigen Anreise sich zuerst im Zuschauerbereich
(siehe Punkt 3) aufgehalten haben.
6. Der Verkehrsweg von den Toiletten zu der Tribüne ist immer außen herum und über den Hintereingang.
7. Der Kontaktsport ist für 30 Personen erlaubt. Dazu zählen alle Spieler*innen, die an einem Spiel teilnehmen.
Trainer, Betreuer, Physio, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretäre, verletzte Spieler auf der Bank zählen nicht
dazu.
Es besteht Maskenpflicht für Physios, Zeitnehmer, Sekretäre und sonstige Personen am Spielfeldrand
(z.B. Wischer).
8. Ab sofort müssen bei Spielen mit dem elektronischen Spielbericht keine Anwesenheitslisten ausgefüllt werden.
Die Aufnahme der teilnehmenden Personen im Spielbericht ist ausreichend.
Sofern Personen nicht im Spielebericht aufgenommen werden können z.B. Wischer müssen diese ein
Kontaktdatenformular ausfüllen.
9. Außer den erfassten Personen hat niemand Zugang zum Bereich der Sportler*innen.
10. Wichtig: Bevor die nächsten Mannschaften die Halle betreten, müssen alle anderen Personen
die Halle verlassen haben. Aufgrund der engen zeitlichen Taktung im Spielplan ist dies zügig zu
geschehen, damit die Durchlüftungszeit starten kann.
Dies gilt auch für die Zuschauer und für Spieler*innen, die sich ein nachfolgendes Spiel anschauen
möchten. Damit sichergestellt wird, dass die Halle nicht durch Zuschauer schon vorab
betreten wird, schließt bitte den Zuschauereingang zwischen den Spielen. Die nächst Mannschaft kann diesen
öffnen, wenn der Eingang besetzt ist.